top of page

Achillessehnenreizung

Autorenbild: felixmichalkefelixmichalke

Obwohl die Achillessehne die belastbarste Sehne im ganzen Körper darstellt, sind Reizungen bei Sportlern relativ häufig.

Die gute Nachricht ist, dass bei über 80% der Patienten eine Heilung nach 3-6 Monaten möglich ist und der Sport wieder beschwerdefrei ausgeübt werden kann.


Wichtig dafür ist ein Training der Achillessehne, denn die Sehne heilt (anders als früher angenommen) nur unter Belastung - am besten mit sogenanntem exzentrischen Krafttraining.


Die wichtigste Übung hierfür ist der sogenannte "Heel drop". Dabei steht der Patient ein- oder beidbeinig mit dem Vorfuß auf einer Treppenstufe. Nun lässt er die Ferse nach unten sinken und drückt sich dann bis in den maximalen Zehenstand. Begonnen wird mit 15-30 Wiederholungen 3x täglich. Dabei braucht der Patient keine Angst vor Schmerzen haben, wenn die ein gewisses Maß während der Übungen oder des Sports bzw. am nächsten Morgen nicht überschreiten (ca 3-5 Punkte auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 kein Schmerz bedeutet und 10 unerträgliche Schmerzen sind). Wichtig ist, dass die Therapie konsequent über 3-6 Monate durchgeführt wird, auch wenn sich die Schmerzen bereits gebessert haben.


Eine Operation ist erfreulicherweise nur sehr selten erforderlich. Für die Wirksamkeit weiterer Verfahren (Spritzentherapie, Stoßwellenbehandlung) gibt es bislang keine guten Hinweise.


Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne bei uns.


Quelle:

Silbernagel, Karin & Crossley, Kay. (2015). A Proposed Return to Sport Program for Patients With Midportion Achilles Tendinopathy: Rationale and Implementation. The Journal of orthopaedic and sports physical therapy. 45. 1-42. 10.2519/jospt.2015.5885.

Comments


bottom of page